
Volgger 1957
Über uns
Seit 1957 stehen wir für Maßarbeit, die sitzt. Was als kleine Werkstatt begann, ist heute ein Familienbetrieb in dritter Generation. Wir verbinden traditionelles Handwerk mit modernem Anspruch – für Maßschuhe, die nicht nur passen, sondern begleiten.

1957 – Gründung
Peter Volgger eröffnet in Moos seine erste Schuhmacherwerkstatt mit einem kleinen Geschäft in einem gemieteten Lokal. Der Beginn einer Tradition, die bis heute für Qualität und Handwerkskunst steht.

Meisterprüfung als Schuhmacher
Peter Volgger legt erfolgreich die Meisterprüfung zum Schuhmacher ab und vertieft sein Fachwissen im traditionellen Handwerk.

1969 – Erfolg beim Landeswettbewerb für Maßschuhe
Peter Volgger erreicht beim Landeswettbewerb für die besten Maßschuhe einen hervorragenden Platz und beweist sein handwerkliches Können.
1972 – Meisterprüfung Orthopädieschuhmacher
Mit der Orthopädieschuhmachermeisterprüfung kann Peter Volgger seine Expertise erweitern und beginnt, mit Sanitätsbetrieben zusammenzuarbeiten, um auch orthopädische Lösungen anzubieten.

1975 – Goldmedaille für Orthopädische Schuhe
Bei der Bozner Messe wird Peter Volgger für seine Arbeit mit der Goldmedaille ausgezeichnet – eine bedeutende Anerkennung für seine handwerkliche Exzellenz.
1984 – Neue Werkstatt und Familienbetrieb
Die Söhne Markus und Christoph Volgger treten in den Betrieb ein. Gleichzeitig eröffnet ein größeres Geschäft im Parterre des Familienhauses in Moos, während die Werkstatt in das Untergeschoss verlegt wird.

1986 – Meisterprüfung Schuhmacher von Markus Volgger
Markus Volgger besteht die Meisterprüfung als Schuhmacher und führt die Familientradition mit Leidenschaft fort.

1988 – Meisterprüfung Orthopädieschuhmacher von Markus Volgger
Markus Volgger erlangt zusätzlich die Meisterprüfung als Orthopädieschuhmacher und erweitert das Leistungsspektrum des Betriebs.
1994 – Betriebsübernahme und Erweiterung
Die beiden Söhne übernehmen den Betrieb und gründen die „Volgger Markus & Co. KG“. Gleichzeitig wird eine neue Filiale in Meran eröffnet, um eine breitere Kundschaft zu erreichen.

2011 – Neueröffnung „Schuhwelt Volgger“ in St. Leonhard
Markus Volgger eröffnet im Zentrum von St. Leonhard die „Schuhwelt Volgger“ – ein modernes Schuhfachgeschäft, das das Angebot für Kundinnen und Kunden im Passeiertal erweitert und die regionale Präsenz des Unternehmens stärkt.

2014 – Ehrenzeichen in Gold
Markus Volgger wird für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle des Südtiroler Handwerks mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

2017 – Eröffnung der neuen Werkstatt in St. Leonhard
Die neue Werkstatt wird 2017 beim Busbahnhof in St. Leonhard eröffnet. Hier entstehen handgefertigte Maßschuhe und orthopädische Anpassungen, während sich das Geschäft „Schuhwelt Volgger“ weiterhin im Zentrum von St. Leonhard befindet.

2017 – Gesellenprüfung von Simon Volgger
Simon Volgger besteht die Gesellenprüfung als Orthopädieschuhmacher und führt die Familientradition in dritter Generation fort.
2022 – Übergabe an die dritte Generation
Simon Volgger übernimmt die Werkstatt und gründet die Firma „Volgger 1957“, die sich auf handgefertigte Maßschuhe und Orthopädie spezialisiert. Zeitgleich übernimmt Schwester Evelyn die „Schuhwelt Volgger“, wodurch das Unternehmen in zwei Bereiche aufgeteilt wird – und doch als Familie eng zusammenbleibt.

2023 – Bronzene Ehrennadel für Simon Volgger
Simon Volgger wird für seine sechsjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Landesauschuss der Junghandwerker mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet.

2024 – Meisterprüfung Orthopädieschuhmacher von Simon Volgger
Simon Volgger besteht die Meisterprüfung als Orthopädieschuhmacher und setzt die Exzellenz des Familienbetriebs in der dritten Generation fort.